Probleme lösen durch praktische Erfahrung
Wenn herkömmliche Ansätze versagen, entwickeln wir neue Wege
Seit 2020 entstehen unsere besten Lösungen nicht am Schreibtisch, sondern in der direkten Arbeit mit Unternehmen, die vor scheinbar unlösbaren Verkaufsherausforderungen stehen. Was andere als unmöglich bezeichnen, sehen wir als Ausgangspunkt für Innovation.
Wenn Standard-Methoden scheitern
Letztes Jahr kam ein Maschinenbauunternehmen aus Sachsen zu uns. Drei verschiedene Beratungsfirmen hatten bereits erfolglos versucht, deren Vertriebsprozesse zu optimieren. Das Problem? Sie behandelten jedes Unternehmen gleich, ohne die spezifischen Eigenarten der Branche zu verstehen.
- Verkaufszyklen von 18-24 Monaten erfordern völlig andere Strategien
- Technische Expertise muss mit Verkaufskompetenz verschmelzen
- Langfristige Kundenbeziehungen entstehen durch Vertrauen, nicht durch Druck
- Individualität der Lösungen verhindert Standard-Automatisierung
Binnen sechs Monaten entwickelten wir ein System, das genau auf diese Anforderungen zugeschnitten war. Der Umsatz stieg um 40%, aber wichtiger noch: Die Verkäufer fanden endlich einen Prozess, der zu ihrer Arbeitsweise passte.


Technologie folgt der Praxis
Viele Anbieter verkaufen Software und versuchen dann, Unternehmen an ihre Tools anzupassen. Wir machen es umgekehrt: Erst verstehen wir, wie Ihr Unternehmen wirklich funktioniert, dann entwickeln wir die passende technische Lösung.

Echte Ergebnisse entstehen durch Verständnis
Automotive-Zulieferer
Von 12 verschiedenen Excel-Listen zu einem einheitlichen System. Verkaufszykluszeit reduziert von 8 auf 5 Monate durch bessere Kundenkommunikation.
IT-Dienstleister
Standardisierte Angebotserstellung, die trotzdem individuelle Kundenansprache ermöglicht. Lead-Qualifizierung verbessert, unnötige Termine um 60% reduziert.

"Der Schlüssel liegt darin, nicht nur zuzuhören, was Kunden sagen, sondern auch zu erkennen, was sie eigentlich brauchen. Oft sind das zwei verschiedene Dinge. Meine Aufgabe ist es, diese Lücke zu schließen."